Warum Waxing die beste Wahl für Augenbrauen ist
1. Exakte Form mit langer Haltbarkeit
Im Gegensatz zum Zupfen oder Rasieren werden beim Waxing die Haare mitsamt der Wurzel entfernt. Das sorgt dafür, dass die Härchen feiner nachwachsen und die perfekte Form über mehrere Wochen erhalten bleibt. Zudem werden auch die feinen Flaumhärchen erfasst, die mit der Pinzette oft übersehen werden.
2. Schnellere Behandlung, weniger Schmerz
Ein weiterer Vorteil: Waxing entfernt viele Haare gleichzeitig – das reduziert die Behandlungszeit und minimiert das Schmerzempfinden. Während das Zupfen jedes einzelnen Haares unangenehm sein kann, sorgt das schnelle Abziehen des Wachses für eine weniger intensive Reizung.
3. Natürlicher Look durch weicher nachwachsende Härchen
Nach jeder Behandlung wachsen die Haare dünner und weicher nach, wodurch harte Kanten oder Stoppelbildung – wie es beim Rasieren der Fall ist – vermieden werden. Dadurch wirken die Brauen natürlicher und gepflegter.
Perfekte Augenbrauen dank Mapping: der Schlüssel zu einer maßgeschneiderten Form
Beim Augenbrauen-Waxing spielt heutzutage das sogenannte Brow Mapping eine zentrale Rolle. Diese Technik hilft dabei, die ideale Form der Brauen zu bestimmen – individuell abgestimmt auf die Gesichtsproportionen. Mithilfe präziser Messungen und Markierungen wird die perfekte Länge, der optimale Bogen und die harmonische Ausrichtung der Brauen ermittelt.
Der Vorteil? Jeder Mensch hat einzigartige Gesichtszüge, und durch das Mapping lassen sich die Brauen genau darauf abstimmen. Das sorgt nicht nur für Symmetrie und Balance, sondern auch für ein besonders natürliches Ergebnis. Zudem bietet es die Möglichkeit, die gewünschte Form vorab mit den Kund:innen abzustimmen – für volle Zufriedenheit und perfekt definierte Augenbrauen.
So gelingt das perfekte Waxing: Step-by-Step-Anleitung
Schritt 1: Vorbereitung der Haut
Schritt 2: Das richtige Wachs verwenden
Für die empfindliche Augenbrauenpartie eignet sich besonders ein sanftes, flexibles Wachs, das selbst feinste Härchen zuverlässig erfasst. Das PINK Next Generation Wax entfernt borstige Haare ab 1 mm, ganz ohne Vliesstreifen. Mit einer Wachstemperatur von nur 38 °C ist es hautschonend und minimiert Rötungen. Die multidirektionale Anwendung ermöglicht präzises Arbeiten – gegen oder in Haarwuchsrichtung.
Schritt 3: Technik für ein perfektes Ergebnis
Das Wachs für Augenbrauen wird mit einem kleinen Holzspatel in Wuchsrichtung aufgetragen und nach kurzer Einwirkzeit mit einer schnellen, gezielten Bewegung entfernt. Wichtig: Die Haut während des Abziehens gut spannen, um Schmerz und Hautirritationen zu minimieren.
Schritt 4: Nachbehandlung für ein makelloses Finish
Ein beruhigendes Spray oder eine kühlende After-Wax-Creme reduzieren Rötungen. Das PINK SkinCool Gel kühlt, beruhigt und unterstützt das Schließen erweiterter Poren. Das PINK SkinCalm Spray mit Panthenol und Kürbiskernextrakten beugt Entzündungen vor und ist auch bei Insektenstichen oder Sonnenbrand hilfreich. Nach dem Waxing sollte auf Make-up, Sonnenbäder und Saunagänge für 24 Stunden verzichtet werden, um die Haut zu schützen.
Tipp: Biete das SkinCalm Spray auch für die Heimpflege an, um den Service zu erweitern und den Umsatz zu steigern.
Häufige Fehler beim Augenbrauen-Waxing und wie sie vermieden werden
- Nicht die Haut spannen: Ohne Spannung kann die Haut unnötig gereizt werden.
- Ungeeignete Form wählen: Eine Brauenform sollte immer zur Gesichtsstruktur passen – zu dünne oder zu eckige Brauen können unnatürlich wirken.
- Wachs in die Augen laufen lassen: Besonders bei der Augenbrauenpartie ist Vorsicht geboten. Wachs, das in die Augen läuft, kann zu Reizungen führen und sogar Wimpern ausreißen.
- Nicht auf Hautpflege achten: Eine nicht vorbereitete oder ungepflegte Haut kann zu Hautirritationen, Rötungen oder Entzündungen führen.
Lohnt sich DIY-Waxing oder ist der Profi-Besuch besser?
Während das Selbermachen verlockend erscheint, ist ein professionelles Waxing die sicherste Wahl. Besonders die empfindliche Augenpartie erfordert Vorsicht, um zu verhindern, dass Wachs in die Augen läuft oder Wimpern ausgerissen werden. Fachkräfte verfügen über das richtige Know-how zur Symmetrie, zur Auswahl des passenden Wachses und zur optimalen Hautpflege. Zudem wissen sie genau, welche Form am besten zum Gesicht des Kunden passt, was vor allem bei der Gesichtsbehaarung zu schöneren Ergebnissen führt. Darüber hinaus werden Hygienestandards eingehalten, die das Risiko von Entzündungen minimieren.
Fazit: Der Schlüssel zu perfekten Brauen
Mit Augenbrauen-Waxing lässt sich nicht nur die ideale Form kreieren, sondern auch für langanhaltende, gepflegte Ergebnisse sorgen. Die Kombination aus präziser Technik, professionellen Produkten und der richtigen Nachbehandlung macht den Unterschied – für einen ausdrucksstarken Blick und perfekt definierte Brauen.
Perfektioniere dein Handwerk mit demPINK Augenbrauen Waxing Online Kurs
Wer das Handwerk des professionellen Augenbrauen-Waxings perfektionieren möchte, kann sich mit dem PINK Augenbrauen Waxing Online Kurs weiterbilden. Dieser Kurs umfasst:
- Einrichtung des Waxing-Arbeitsplatzes
- Grundtechnik des Arbeitens mit Next Generation Wax
- Übungsschablonen für die ersten Anwendungen
- Step-by-Step Waxing Videos der Augenbrauen am Kunden
- Waxing-Hygieneplan zum Download
- Preisgestaltung und Kundenberatung
- Zertifikat für deinen Salon